Aktuelle Publikation
Factsheet: die Verankerung von Umwelt- und Klimaschutz in EU Handelsverträgen
10. November 2020

Die 16 hier präsentierten Vorschläge sind Beispiele dafür, wie internationale Verträge Handelsbeziehungen ökologisch regulieren könnten. Dabei konnten viele für die Bekämpfung der Klimakrise wichtige Themen, wie etwa die Reduktion von internationalen Transportemissionen oder Maßnahmen gegen die fortschreitende Entwaldung, nicht aufgenommen werden. Zudem war es nicht möglich, Vorschläge für die Stärkung sozialer Gerechtigkeit und von Arbeitnehmer*innenrechten systematisch mit zu entwickeln; dies hätte den Rahmen der oben genannten Studie überschritten. Es wurde jedoch versucht, Fragen der globalen Gerechtigkeit und einer Umwelt- und Handelspolitik, die die Interessen des Globalen Südens einbezieht, in die hier präsentierten Vorschläge stets einfließen zulassen. Dass für eine klima- und umweltschonende Zukunft darüber hinaus grundsätzliche Prinzipien und Logiken unseres Handels- und Wirtschaftssystems, wie die Wachstums- und Exportorientierung der Wirtschaft, geändert werden müssen, steht dabei außer Frage –geht aber über die vorliegende Publikation hinaus.Weiterlesen
Aktivitäten & Meinungen
World Wetlands Day 2021: Threatened Lake Areas
21. Januar 2021

Living Lakes, Global Nature Fund and the German NGO Forum on Environment and Development celebrate the World Wetlands Day 2021 – Wetlands and Water with the online event Threatened Lake Areas announcing the Pantanal as this years ‘Threatened Lake of the Year’. You’ll also learn about Wetland Albufera in Valencia, Spain and get an impression of the Global Lakes Marathon, an inspiring 24 hours online-Event around the globe.
Join us on February 2 at 2 p.m.Weiterlesen
AG-Themen und Kontakte
Biologische Vielfalt
Friedrich Wulf, pronatura
Handel
Tobias Reichert, Germanwatch
Landwirtschaft und Ernährung
Stig Tanzmann, Brot für die Welt
Lena Michelsen, INKOTA
Meere
Kai Kaschinski, fair-oceans
Wälder
László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung
Wasser
Durmus Ünlü, AÖW
Tiefseebergbau
Marie-Luise Abshagen, Forum Umwelt und Entwicklung
Habitat
Infoverteiler
Bekommen Sie die neuesten Analysen, Positionen, Veranstaltungshinweise direkt per Mail.
Bestellung von Publikationen
Die neusten Publikationen des Forums in gedruckter Form erhalten.
Presse
Gerne stellen wir AnsprechpartnerInnen zur Verfügung, versorgen Sie mit Stellungnahmen oder beantworten Ihre Fragen rund ums Forum.