Current Publication
Rundbrief I/2022: Was kostet die Welt? Nachhaltigkeit braucht gerechte Finanzsysteme
13. April 2022

Egal worüber wir sprechen, egal womit unser politisches Engagement zu tun hat, bei (fast) allem geht es auch um Geld. Gleichzeitig wissen wir, dass das mehr bedeutet, als für bestimmte Summen für bestimmte Zwecke zu werben. Es geht immer auch um die Frage: Woher kommt das Geld, wie wird es von wem wofür ausgegeben, welche Folgen hat das jenseits reiner Kosten-Nutzen-Rechnungen?
Es geht um Staatsfinanzen, um internationale Zusammenarbeit, um die Beiträge der Privatwirtschaft, um Handel, Verschuldung und sog. Systemische Fragen und deren Zusammenspiel. Wer bspw. Steuereinnahmen erhöhen will, muss sich auch mit Steuerhinterziehung und -vermeidung befassen und mit der internationalen Zusammenarbeit zu deren Bekämpfung. Man muss überlegen, wie Steuern und Privatinvestitionen miteinander harmonieren, ob die Einnahmen für den Schuldendienst ausreichen u.v.a.m
Ganz in diesem Sinne haben wir uns in dieser Rundbrief-Sonderausgabe an diesen Fragestellungen orientiert. Mehr als dreißig Autorinnen und Autoren haben wir gebeten, sich mit teilweise hochkomplexen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Auch wenn sich aus der Diversität der Beiträge kein fertiges Konzept ergibt, zeigt sich doch, dass in Antworten auf die großen Fragen der Finanz- und Strukturpolitik sicher nicht alle, aber doch viele Ansätze für eine nachhaltigere Zukunft zu finden sind.Read More
Activities & Opinions
Online-Briefing: Globale Nachhaltigkeitspolitik in Zeiten von Pandemie und Krieg
4. July 2022

Bei unserem Online-Briefing berichten Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft live aus New York über den Stand der Diskussionen in der UN: Welche Rolle spielt das HLPF angesichts der globalen Krisen und geopolitischen Verwerfungen? Ist die Nachhaltigkeitsagenda der UN noch zu retten? Welche Auswirkungen haben der Krieg in der Ukraine und die weiter schwelende COVID-19-Pandemie auf die Verhandlungen? Welche Inititiven zeichnen sich für das Jahr 2023 ab, wenn die Halbzeitbilanz der SDGs ansteht?Read More
Topics and Contact Persons
Biodiversity
Friedrich Wulf, pronatura
Women
Meike Spitzner, Wuppertal Institut
für Klima, Umwelt, Energie
Trade
Alessa Hartmann, PowerShift e.V.
Tobias Reichert, Germanwatch
Agriculture and Nutrition
Marek Baumeister, Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.
Oceans
Kai Kaschinski, fair-oceans
Forests
László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung
Water
Durmus Ünlü, AÖW
Habitat
Newsletter
Receive the latest analyzes, positions and event information directly by email.
Ordering publications
Receive the latest publications of the forum in printed form.
Press
Current press releases and contacts